Kategorien
Buchvorstellung

Die AIDS-Krise

Rebecca Makkai: Die Optimisten.

Um dieses Buch bin ich nun lange herumgeschlichen, weil ich mich mit der Thematik nicht auseinandersetzen wollte. Es geht um die AIDS-Krise in den 1980er-Jahren und ich habe immer befürchtet, dass der Roman mich zu sehr berühren würde. Er hat mich tatsächlich berührt, aber auf eine völlig andere Weise als erwartet.

Rebecca Makkai erzählt die Geschichte einer schwulen Freundesgruppe in Chikago. Im Fokus steht der junge Kunstexperte Yale, der auf der Suche nach herausragenden Neuerwerbungen seiner Galerie sucht. Doch nicht nur die Kunst beschäftigt ihn, viel relevanter ist dieses neue Virus, mit dem sich nach und nach seine Freunde infizieren. Makkai beschreibt dabei sehr einfühlsam, wie das Virus die Menschen in Windeseile überfällt und viele von ihnen tötet. Parallel dazu führt ein Erzählstrang in die Gegenwart, in dem Fiona, die Schwester eines der AIDS-Opfer der 1980er, sich auf die Suche nach ihrer Tochter in Paris macht und dabei mit den Erinnerungen und den Menschen aus der Vergangenheit konfrontiert ist.

Dieses Buch ist keine leichte Kost. Aber die Autorin nimmt ihre Leser.innen sanft an der Hand und begleitet sie einfühlsam.

Lesen heißt immer auch lernen
Ich habe nicht gewusst, wie massiv HIV damals in die schwule Szene eingedrungen ist. Ich habe nichts von dem unendlichen Leid geahnt. Ich habe das alles einfach nicht wissen wollen, weil mir das Thema viel zu nahe geht. Ich bin 1973 geboren, meine Pubertät einschließlich der Auseinandersetzung mit meiner Sexualität hat sich gegen Ende der 80er-Jahre abgespielt. Und genau in die Phase, in der ich mich an meine Homosexualität herangepirscht habe, waren die Medien voll mit den schockierenden Nachrichten über die Seuche, die Tausende Menschen qualvoll in den Tod gerissen hat. Genau erinnere ich mich noch an die Überlegungen der bayerischen Landesregierung, Quarantänelager für die Infizierten einzurichten. Das war ein Schock sondergleichen für den kurz vor dem Outing stehenden Jungen, der viel zu wenig Vorbilder für ein schwules Leben hatte. 1993 schockte die Modemarke Benetton zudem mit Bildern über AIDS-Kranke. Wie sollte ich damit umgehen? Wie konnte ich mich in dieser aufgeheizten Zeit outen? In den folgenden Jahren war ich immer wieder damit konfrontiert, dass ein Outing sofort die Verbindung zu HIV und AIDS nach sich zog. Das hat mein Leben nicht einfacher gemacht.

Das ist also der Hintergrund, das ist meine Erinnerung, die ich an diese Zeit habe. Ich war nicht richtig dabei, ich habe damals keine Freunde durch HIV verloren. Ich habe das Elend in der Community und den Familien nicht erlebt. Aber ich habe die Angst gespürt. Und ich habe mich selbst damit sehr schwer getan, zwischen Schwulsein und dem Virus zu abstrahieren. Ich war allein mit den damit verbundenen Ängsten und Unsicherheiten, denn wir hätte ich darüber sprechen sollen?

Gelassenheit durch Erfahrung
Heute kann ich damit anders umgehen. Ich weiß, dass Homosexualität nicht mit dem Virus gleichzusetzen ist. Mittlerweile gibt es gute Behandlungsmöglichkeiten und Therapien – auch wenn die weiterhin mit Einschränkungen der Lebensqualität einhergehen. Und vor allem kenne ich die Übertragungswege des Virus. Und nicht zuletzt gehe ich heute mit einem fundierten Rucksack an Lebenserfahrungen durch die Welt, der mit hilft, diese Dinge mit größerer Distanz und Gelassenheit zu betrachten.

Wir dürfen nicht vergessen, dass schwulen Männern in den 1980er- und 90er-Jahren immer noch mit großen Vorbehalten begegnet wurde. Der Paragraf 175 war in Deutschland bis 1994 in Kraft (auch wenn es in dieser Zeit keine Verurteilungen mehr gab) und stellte Schwule weiterhin automatisch an den Pranger. Spätestens mit der Einführung der Ehe für alle 2017 durch den Deutschen Bundestag hat ein Prozess der wirklichen Gleichstellung einen großen Schritt nach vorne gemacht. Und doch sind wir immer noch nicht am Ende des Kampfes angelangt.

Glück gehabt?
Vielleicht wird aus all dem, was ich euch hier erzähle, klar, welche Ängste ein Roman wie der von Rebecca Makkai bei mir hätte antriggern können. Aber er hat es nicht getan. Vielmehr hat er mich in einen Frieden mit dem Thema gebracht. Ich verstehe jetzt viel besser, was damals mit mir passiert ist und ich bin plötzlich sehr froh, die Hochphase des Infektionsgeschehens nicht hautnah miterlebt zu haben. Wäre ich zehn Jahre früher geboren worden, hätte das ganz anders aussehen können.

Ich bin sehr glücklich, dass ich mich endlich an den Roman herangetraut und bei der Lektüre unfassbar viel gelernt habe. Über die Zeit, über Menschen und nicht zuletzt über mich selbst.

Hier ist ein Link zu dem Buch Die Optimisten:


Ich habe eine Novelle für dich!
Trag dich in meinen Newsletter ein und schnapp dir eine exklusive Novelle aus dem Universum der GayStorys!

Hier gibt es einen Einblick in die Novelle


Die GayStorys
Die GayStorys
Kategorien
Buchvorstellung

Schwule Literatur von James Baldwin

Ein zeitloses Meisterwerk für schwule Literatur

“Giovannis Zimmer” von James Baldwin ist zweifellos eines der bedeutendsten Werke im Gengre schwule Literatur. Die Geschichte handelt von Liebe, Identität und Sexualität, und sie berührt auf eine tiefgründige und ergreifende Weise.

Baldwins Buch handelt von der Beziehung zwischen Giovanni und David, zwei Männern, die sich in Paris treffen und sich ineinander verlieben. Die Geschichte ist voller Emotionen, Komplexität und Konflikte, und sie beleuchtet die Schwierigkeiten, die mit der Entdeckung und Akzeptanz der eigenen Sexualität verbunden sind.

Ein weiterer Aspekt, der “Giovannis Zimmer” zu einem Meisterwerk der schwulen Literatur macht, ist Baldwins unglaublicher Schreibstil. Seine Worte sind präzise und poetisch, und er schafft es, eine Atmosphäre zu schaffen, die den Leser in die Geschichte eintauchen lässt. Baldwin verwendet Metaphern und Symbole, die die Emotionen der Charaktere perfekt einfangen und dem Leser ein tiefes Verständnis der Geschichte vermitteln.

Was “Giovannis Zimmer” besonders macht, ist seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft. Obwohl das Buch in den 1950er Jahren geschrieben wurde, berührt es immer noch wichtige Themen wie Vorurteile und Diskriminierung gegenüber Homosexualität. Es ist ein Werk, das uns daran erinnert, dass die Akzeptanz und Liebe aller Menschen unabhängig von ihrer Sexualität von entscheidender Bedeutung sind.

Insgesamt ist “Giovannis Zimmer” ein unvergessliches Meisterwerk der schwulen Literatur. Es ist ein Buch, das uns tief berührt und uns zum Nachdenken anregt. James Baldwin hat mit diesem Werk zweifellos einen Platz in der Literaturgeschichte verdient, und es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für schwule Literatur interessieren.


Hier kannst du das Buch kaufen


Ich habe eine Novelle für dich!
Trag dich in meinen Newsletter ein und schnapp dir eine exklusive Novelle aus dem Universum der GayStorys!

Hier gibt es einen Einblick in die Novelle


Die GayStorys